"Unser Wasser- Kassel"
Initiative Bürgerbegehren gegen die Privatisierung von Wasser in der Region

HNA 18.2.2004

Wasserunion:
Initiative kündigt Bürgerbegehren an

Privatisierung der Trinkwasserversorgung in Kassel und der Region soll per Abstimmung verhindert werden

 

 

Kassel. Die Bürgerinitiative gegen die Privatisierung von Wasser in der Region hat ein Bürgerbegehren gegen die geplante Wasserunion angekündigt.

Die Kasseler Bürger hätten durch Beiträge und Gebühren seit Generationen für eine sichere, gute und preisgünstige Wasserversorgung gesorgt. Diese Versorgung "ist durch uns bezahlt worden und gehört daher uns", so Veronika Baier für die Bürgerinitiative. Die Städtischen Werke Aktiengesellschaft sei noch zu rund 75 Prozent im Eigentum der Stadt. Der Kasseler Entwässerungsbetrieb sei noch ein Eigenbetrieb; das Rathaus prüfe seine Eingliederung in die Städtischen Werke.

Nun aber planten die Städtischen Werke, "unser Eigentum an einen Großkonzern zu verkaufen". In Zukunft würde dann der E.ON-Konzern das Sagen haben und mithilfe des geplanten gemeinsamen Tochterunternehmens Wasserunion den "Wassermarkt" in der Region abschöpfen. Dabei würden die Gewinnerwartungen der E.ON-Aktionäre im Vordergrund stehen.

Ein Bürgerentscheid sei ein Mittel der direkten Demokratie. Alle wahlberechtigten Bürger einer Stadt oder Gemeinde können damit eine Abstimmung zu einer bestimmten Frage an der Wahlurne beantragen. Diese Entscheidung sei dann für die Kommunalpolitiker drei Jahre bindend.

Das Thema Trinkwasser und Wasserprivatisierung ist nach Einschätzung der Bürgerinitiative nicht nur in den Ländern der so genannten Dritten Welt explosiv. "Auch in Industriestaaten wie Deutschland reagiert die Bevölkerung sehr empfindlich, wenn es an ihre Wasserversorgung geht", sagt Veronika Baier.

In der Kasseler Bürgerinitiative arbeiten auch die Globalisierungsgegner der Organisation attac, der Bund für Umwelt und Naturschutz, die Arbeitsgemeinschaft Wasser/Lokale Agenda 21 und die Sozialistische Alternative Kassel mit. Die Initiative rechnet damit, die erforderlichen rund 14 000 Unterschriften (10 Prozent der bei einer Kommunalwahl wahlberechtigten Kasseler Bürger) für das Bürgerbegehren zusammenzubekommen. (ACH)

Die Bürgerinitiative hat eine Webseite im Internet eingerichtet:
www.is-kassel.org/unser-wasser-kassel