"Unser Wasser- Kassel"
Initiative Bürgerbegehren gegen die Privatisierung von Wasser in der Region

HNA 17.3.2004

Kommentar

Verbraucher zahlen

Martina Wewetzer zu den EAM-Zahlen

 

Die Konjunktur lahmt, der Absatz sinkt - und dennoch kann die EAM Energie einen gestiegenen Umsatz in der Sparte Strom und einen stattlichen Bilanzgewinn ausweisen. Das Rezept für diesen unternehmerischen Erfolg heißt schlicht: Preisanpassung. Und so lange die Kunden mitziehen und die ein oder andere Preiserhöhung schlucken, wird sich auch nichts an diesem Erfolgsmodell ändern.

Die Versorgung mit Strom oder Gas in einem abgesteckten Gebiet bleibt eben ein lukratives Geschäft. Das freut nicht nur Großaktionär Eon, sondern auch die Landräte der zwölf Kreise und die Stadtväter von Göttingen, die ebenfalls Kasse machen.

Die EAM und ihre Besitzer einzig als Melker des Verbrauchers abzutun, wäre falsch. Denn diese Ausschüttungen tragen auch zur Wirtschaftskraft der Region bei, da über Konzessionsabgaben und Gewerbesteuer einiges in die öffentlichen Haushalte zurückfließt. Auch die Handwerksbetriebe profitieren über Aufträge, das sichert Arbeitsplätze. So schließt sich rein rechnerisch der Kreis - doch zahlen muss die Rechnung allein der Verbraucher.