"Unser Wasser- Kassel"
Initiative Bürgerbegehren gegen die Privatisierung von Wasser in der Region

HNA 15.6.2005

Wasserpreise sind gestiegen

Leserbrief zur Diskussion um die Wasserversorgung


 

 

 

Herrn Williges Behauptung, Private könnten die Wasserversorgung der Bevölkerung besser organisieren, wird den Bewohnern etlicher Kommungen wie Hohn klingen. In Berlin beispielsweise sind die Wasserpreise seit der Privatisierung vor sechs Jahren um 20 Prozent gestiegen. In Rostock haben sie sich gar verdoppelt. Die Stadt Potsdam sah sich wegen gravierender Fehler der privaten Betreiber sogar gezwungen, die Wasserwerke zurückzukaufen. Es heißt, die deutschen Wasserpreise seien im internationalen Vergleich besonders hoch. Dafür ist die Wasserqualität aber auch Weltspitze. Auch in Kassel kommt nur einwandfreie Trinkwasserqualität ins Haus.

Qualität hat ihren Preis, aber der ist hier zu Lande immer noch sozialverträglich. Was können Private ändern, um mit Wasser eine Rendite zu erzielen? Sie können Investitionen verringern, den Erhaltungsaufwand reduzieren, Leute entlassen oder den Wasserpreis erhöhen. Schlimmstenfalls, alles zusammen. Das werden auch vereinbarte Standards nicht verhindern können. (...)

Georg Klaus, Kassel