Internet:
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser - enzyklopädische Gesamtdarstellung.
http://www.wasser-wissen.de - Portal des Instituts für Verfahrenstechnik
der Uni Bremen mit Linklisten zu in- und ausländischen Wasserthemen und
-institutionen, darunter auch die großen Umweltverbände.
http://www.wasser-agenda.de - nachhaltige Wasserwirtschaft und lokale Agenda
21.
http://www.ak-wasser.de - Arbeitskreis Wasser des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen
Umweltschutz.
http://www.menschen-recht-wasser.de - Kampagne der Hilfsorganisation Brot für
die Welt.
|
Sachbücher:
|
|
- Maude
Barlow, Tony Clarke, "Blaues Gold. Das globale Geschäft mit
dem Wasser", München (Kunstmann-Verlag) 2004.
- Unesco: "Water for People - Water for Life, The United Nations World Water
Development Report", Paris 2003. Internet: www.unesco.org/water/wwap/wwdr/index.shtml.
- Vandana Shiva: "Kampf um das blaue Gold. Ursachen und Folgen der Wasserverknappung",
Zürich (Rotpunktverlag) 2002.
- Frank Bliss, "Zum Beispiel Wasser",
Göttingen (Lamuv) 2001.
- Riccardo Petrella: "Wasser für alle. Ein globales Manifest",
Zürich (Rotpunktverlag) 2000.
|
Broschüren,
Zeitschriften, Rundbriefe:
|
|
- BBU-Wasserrundbrief
AK Wasser im BBU (www.ak-wasser.de, ca. alle 14
Tage)
- Forum Umwelt und Entwicklung, Wasser als Ware oder als
Grundrecht? Rundbrief
1/2003
- Wasser - Grundrecht oder großes Geschäft, Themenheft 80 der
Zeitschrift politische ökologie, 2003
- Frank Kürschner-Pelkmann: "Wasser - Gottes Gabe, keine Ware. Wasserwirtschaft
in Zeiten der Globalisierung", in: Weltmission heute
Nr. 47, Hamburg 2002
- Uwe Hoering: "Privatisierung im Wassersektor. Entwicklungshilfe für
transnationale Wasserkonzerne - Lösung der globalen Wasserkrise?",
WEED-Arbeitspapier 2001
- Konflikte um Wasser. Themenschwerpunkt der
Zeitschrift Entwicklung und Zusammenarbeit 6/2001
- Wasserpolitik - Probleme und Perspektiven. Themenheft der
Zeitschrift Inamo 27/2001.
|
|