KREIS
Kassel. Den Druck, den das Land Hessen auf die Städte und
Gemeinden ausübt, endlich die teilweise maroden Kanalnetze
in Ordnung zu bringen, nimmt Ignatz Olesch von den Stadtwerken
Vellmar eher gelassen. Seit 1993, als die so genannte Eigenkontrollverordnung
des Landes in Kraft trat, haben der für die Kanalunterhaltung
zuständige Mitarbeiter und seine Kollegen mit der Kamera
Meter für Meter des 111 Kilometer langen Rohrsystems untersucht. "Wir
haben allerdings nicht nur eine Bestandsaufnahme gemacht, sondern
auch die gravierendsten Schäden behoben."
Das
ist nicht überall passiert. Und so ist es kein Wunder, dass
in den Rathäusern
des Landkreises das Thema Kanalsanierung dieser Tage ganz oben auf der Agenda
steht.
Die
Kommunen stehen unter Zeitdruck: Bis zum 1. November dieses Jahres
müssen
sich die Bürgermeister in Wiesbaden melden, um ein verbilligtes Darlehen
aus dem 500-Millionen-Euro-Topf zu bekommen. Bürgermeister, die in Sachen
Kanalsanierung schlampen, können im schlimmsten Fall im Knast landen. Die
Umstellung von Zuschüssen auf zinsgünstige Darlehen sehen vor allem
finanzschwächere Gemeinden kritisch. "Für Fuldatal bedeutet das
eine wesentliche Verschlechterung", sagt Bürgermeisterin Anne Werderich
(FDP). Beispiel Kanalsanierung Söhrestraße in Simmershausen. Für
das bereits genehmigte Projekt sind 250 000 Euro veranschlagt. Das Land gibt
einen Zuschuss von 33 600 Euro. In Zukunft bietet es lediglich das Darlehen.
Doch
die Bürgermeister sind pragmatisch, weil lamentieren nichts nützt. "Wir
nehmen, was wir kriegen können", so Ahnatals Bürgermeisterin Regina
Heldmann (SPD). Der Sanierungsbedarf am örtlichen Kanalnetz sei "enorm".
Von einem "ungeheuren Investitionsstau" spricht ihr Espenauer
Amtskollege Michael Wielert (SPD). Hier wie dort liegt der Investitionsbedarf
nach den Berechnungen
der Gemeinden mittelfristig im Millionenbereich.
Besser
sieht es in Lohfelden aus. Bürgermeister Michael Reuter: "Wir
sind ja eine recht junge Gemeinde, da ist das Kanalnetz noch weitgehend intakt." 85
Prozent der 115 Kanalkilometer wurden kontrolliert und sind in Ordnung.
|