"Unser Wasser- Kassel"
Initiative Bürgerbegehren gegen die Privatisierung von Wasser in der Region

HNA 12.1.2006

Versäumnisse beim Schutz des Trinkwassers beobachtet
Leserbrief


 

Herr Richter von den Städtischen Werken erweckt in dem Interview den Eindruck, dass diese das Kasseler Trinkwasser stärker als gesetzlich gefordert gegen absichtliche und unabsichtliche Verschmutzung der Brunnen schützten.

Dem widersprechen aber folgende Beobachtungen: Bei der Gewässerschau im April 1999 wurden zahlreiche Mängel an den Trinkwasserbrunnen der Städtischen Werke festgestellt, zum Beispiel: Der Eingang zum Brunnen Hirzstein war seit längerem offen. Weil die Rundhölzer der Absperrung immer wieder entwendet würden, installierten die Städtischen Werke keinen Ersatz mehr. Der Zaum um mehrere Brunnen war so desolat, dass wild (und Mensch) ungehindert zur Brunnenfassung kommen konnten.

In der Schutzzone II um mehrere Brunnen wurde zum Teil geackert, zum Teil Grünlandwirtschaft mit intensiver Düngung betrieben. In der Schutzzone II zwischen den Brunnen Eichholz lag ein alter Borgward samt Motorblock. Augenscheinlich rostete dieser dort wohl schon seit mehreren Jahrzehnten vor sich hin. Fünf Monate später lag das Autowrack immer noch zwischen den Brunnen. (...)

In den folgenden Jahren habe ich mehrfach an Wochenenden festgestellt, dass das Tor zum Hochbehälter Krähhahn sperrangelweit offen stand. Die Arbeiter hatten wohl vergessen, das Tor nach Arbeitsende wieder zu verschließen.

Jochen Wulfhorst, Kassel