"Unser Wasser- Kassel"
Initiative Bürgerbegehren gegen die Privatisierung von Wasser in der Region

HNA 7.2.2007


Gemeinwesen zählt
Leserbrief zu den Einsparungen bei der KVG

 

Da reibt man sich dann doch die Augen: Was haben denn höhere oder niedrigere Preise für die Durchleitung von Strom und Gas mit noch niedrigeren Löhnen und Mehrarbeit bei den Beschäftigten der KVG oder auch mit der Erhöhung der Preise beim NVV zu tun?

Demnach gibt es Lohn bei den kommunalen Verkehrsbetrieben nicht für Leistung und öffentlicher Nahverkehr hat nicht mehr viel mit der Deckung eines Grundbedarfs der Bevölkerung zu tun.

Zweifellos wird uns der eine oder andere schlaue Betriebswirtschaftler im Rathaus etwas dazu verklickern können, was in dieser Logik einsichtig sein mag. Jedoch: Öffentlicher Nahverkehr wird zwar
effizient, aber nie kostendeckend betrieben werden können; er gehört zu den staatlichen Aufgaben, zu den öffentlichen Dienstleistungen, die - wie Strom, Gas, Wasser, Krankenversorgung, Bildung - für alle sicher und erschwinglich sein müssen.

Dafür zahle ich schließlich meine Steuern, und auch dafür, dass die KVG-Beschäftigten einen angemessenen Lohn für ihre Leistung erhalten. Und ich verlange von Politikern jeder Ebene (Kommune, Land, Bund), dass sie diese öffentlichen Dienstleistungen und auch die Entlohnung dieser Dienstleistungen nach Kräften verteidigen - ein Gemeinwesen ist schließlich etwas anderes als eine Aktiengesellschaft.

Veronika Baier, Kassel