"Unser Wasser- Kassel"
Initiative Bürgerbegehren gegen die Privatisierung von Wasser in der Region

HNA 13.7.2007


Stadtwerke werden Wasserdruck im Stadtteil Jungfernkopf erhöhen

Anwohner sollen Druckminderer anschaffen
Teuer wird es für die Besitzer alter Hausanschlüsse


 

 

 

 

 

 

 

Jungfernkopf. Die Städtischen Werke werden wohl früher oder später den Wasserdruck im Stadtteil Jungernkopf erhöhen - egal, ob alle Anwohner damit einverstanden sind oder nicht. Dies erklärte Eugen Rittmeyer von den Städtischen Werken den Bürgern und ihren Vertretern in der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.

Besonders und seit Langem betroffen von zu niedrigem Wasserdruck sind die Hauseigentümer im Lambertweg sowie in den Straßen Bei den Weidenbäumen und Am Fichtenrain.

Von derzeit rund 2,25 Bar auf 7 bis 9 Bar werde der Druck erhöht, wenn die 5000 Meter Wasser- und Stromleitungen neu verlegt würden, so Rittmeyer. "Da kann es für Anwohner mit alten Wasserleitungen Probleme geben", warnte der Werke-Vertreter.

Alte poröse Leitungen könnten, wenn der Wasserdruck erhöht wird, bersten. "Man sollte also unbedingt Druckminderer einbauen", empfahl Rittmeyer. Ein solches Gerät koste rund 100 Euro und sei eine Investition in die Zukunft.

Richtig teuer kann es für Anwohner werden, deren Hausanschlüsse nicht von den Werken gewartet und in Stand gesetzt werden müssen, weil die Häuser vor 1980 gebaut wurden.

Die Frage von Sitzungsbesucher Dr. Günter Schnell, was geschehe, wenn doch eine Mehrheit gegen die Druckerhöhung wäre, beantwortete Rittmeyer mit dem lapidaren Hinweis, nur die Rohre zu wechseln reiche nicht.

Ortsvorsteher Dr. Manuel Eichler (SPD) sagte, man könne nur den Zustand so belassen oder ändern und den Druck erhöhen, dies sei Abwägungssache.

Die Werke planen das Vorhaben jetzt im Detail. (pom)