"Unser Wasser- Kassel"
Initiative Bürgerbegehren gegen die Privatisierung von Wasser in der Region

HNA 3.3.2007


Auf erneuerbare Energien setzen
Leserbrief zum zum Verkauf der Städtischen Werke

 

Kassel war mal atomwaffenfreie Zone, nun sollte es atomstromfreies Gebiet werden. Dazu passt aber ein Anteil von Vattenfall an den Städtischen Werken nicht. Vattenfall betreibt mehrere Atomkraftwerke, unter anderem Forsmark, wo es zuletzt zahlreiche Pannen und Störungen gegeben hat. Deshalb sollten die Städtischen Werke wieder zu hundert Prozent der Stadt Kassel gehören, auch um Abhängigkeiten zu vermeiden. Vattenfall verkauft Strom nicht nur, sondern produziert auch selbst. Es kann somit, wie auch E.ON und RWE, die Strompreise diktieren. Die Preispolitik dieser Konzerne ist nur auf höchstmöglichen Gewinn ausgerichtet - soziale Belange und die Umwelt spielen keine Rolle.

Die Stadt sollte die Chance nutzen, die Firmen wie SMA und auch die Uni bieten, und Stadt Kasssel und Nordhessen zu einem Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie (Biogasanlagen, Windkraft, Solaranlagen) ausbauen. Diese umweltfreundlichen Anlagen schaffen zudem Arbeitsplätze in der Region.

Ulrich Schröter, Habichtswald