Fuldatal. Zur
Analyse von Brunnenwasser hielt das Labormobil vom VSR-Gewässerschutz
am Dienstag, den 29. Mai auf dem Marktplatz in Ihringshausen.
Private Brunnennutzer konnten dort Wasserproben
abgeben.
Die
Grunduntersuchung auf den Nitrat-, Säure- und Salzgehalt
wurde dann sogleich vor Ort durchgeführt, sodass der Bürger
schon nach kurzer Zeit sein Ergebnis
wieder abholen
konnte. Für diese Untersuchung hatten die Umweltschützer
die Kostenbeteiligung der Brunnennutzer diesmal auf 12 Euro gesenkt.
Weitere Untersuchungen
wie auf Bakterien, Pestizide, Schwermetalle etc. bedurften
jedoch mehr Zeit - die Ergebnisse werden hier per Post
zugesandt.
Viel
Wasser wird im Sommer benötigt, um seinen Garten schön grün zu
halten. Statt das wertvolle Trinkwasser zu verschwenden, ist
es sinnvoll, Brunnen zu nutzen. Doch ist es unbelastet? Nitrate
und Pestizide belasten das Grundwasser unserer landwirtschaftlich
intensiv genutzten Region. Mit dem Regenwasser eingetragenen
Schadstoffe wie Schwefelverbindungen und Stickoxide können das
oberflächennahe Grundwasser versauern. Im Boden vorhandene Schwermetalle
werden mobil. Neben den chemischen Belastungen können aber auch
Krankheitserreger im Wasser vorhanden sein.
Durch
den Umgang mit dem Wasser sollten keine gesundheitlichen Gefahren
für den Menschen entstehen. Auch wenn man bei den Untersuchungen
der Brunnen einer Region stark belastete Bereich bestimmen kann,
bedeutet dies nicht, dass das selbst geförderte Grundwasser nicht
mehr verwendet werden kann.
Je
nach Belastungsgrad kann es zu Einschränkungen kommen. So unterscheiden
sich die Anforderungen an die Wasserqualität je nach Verwendungszweck.
Will man das Wasser trinken, so sollten die Anforderungen der
Trinkwasserverordnung eingehalten werden. Plant man aber die
Verwendung des Wassers im Plantschbecken der Kinder und Enkel,
so ist auch ein höherer Nitratwert tolerierbar, das Wasser muss
aber hygienisch einwandfrei sein. Da aber selbst benachbarte
Brunnen aus unterschiedlichen Grundwasserleitern fördern können,
sollte jeder Brunnenbesitzer regelmäßig die Qualität des eigenen
Wassers überprüfen.
Zur
Klärung weiterer Probleme stehen die Umweltschützer immer Montagvormittags
unter der Rufnummer 02831-976523 den Brunnenbesitzern zur Verfügung.
Weitere Informationen können auch der Internet-Seite www.VSR-Gewaesser-Schutz.de
entnommen werden.
|