|
Eine
Unterstützung der Städtischen Werke Kassel durch einen Verbund
mit den Gemeinden im Umland wäre ein wichtiger Schritt zu einer
regionalen eigenständtigen Energieversorgung. Dazu müssten die
Stromnetze kommunal werden. Dies hat die Gemeinde Schönau bereits
1997 getan; sie hat das kommunale Stromnetz einer Tochterfirma
der EnBW abgekauft. Der Preis wurde nach einem Prozess gerichtlich
auf 3,5 Mio DM festgesetzt (gefordert waren 8,7 Mio DM). Heute
schreiben die EnergieWerke Schönau (EWS) mit "grünem Strom" schwarze
Zahlen. Sie förder neue Anlagen, Photovoltaik und Blockheizkraftwerke.
Ulrich
Schröter, Habichtswald
|