"Unser Wasser- Kassel"
Initiative Bürgerbegehren gegen die Privatisierung von Wasser in der Region

HNA 22.9.2007


Grüne sehen Stärkung der Werke positiv

 

 

 

 

 

 

 

 

Kassel. Die Kasseler Bündnisgrünen unterstützen die Idee zur Stärkung der Kasseler Stadtwerke und einer engeren Verbindung zur Energieversorgung des Landkreises Kassel. Dazu gehörten aber nicht nur die Abschlüsse von Stromlieferverträgen mit den Stadtwerken und die Überlegungen der Übernahme des Vattenfall-Anteils durch die Kommunen im Kreis, "sondern vor allem ein Konzept für die zukünftige Energiepolitik in der Region", so Stadtverordnete Helga Weber.

Atomstrom wird abgelehnt

Die Grünen lehnen Atomstrom für Nordhessen ab und fordern den Ausbau der Energiegewinnung aus Wind, Wasser und Sonne. Vor allem müssten die riesigen Einsparmöglichkeiten genutzt werden, um den Energieverbrauch drastisch zu senken, so Helga Weber.

Ein solcher Weg ist nach Ansicht der Grünen der richtige für Kassel und die Region. Die Städtischen Werke seien ein gut aufgestelltes regionales Unternehmen und könnten das Geschäftsfeld Energiedienstleistungen erheblich ausbauen.

Zudem seien die nordhessischen Arbeitgeben für eine Steigerung der Energieeffiziens sensibilisiert und die Bürgerinnen und Bürger wüssten, dass mit besserer Wärmedämmung der Wohnhäuser viel Geld bei den Heizkosten gespart werden könne.

"Vor allem haben wir zahlreiche Unternehmen am Ort, die auf diesem Markt bereits tätig sind und die in den Startlöchern stehen, um hier weitere Aufträge zu akquirieren und Arbeitsplätze zu schaffen", ist Helga Weber überzeugt. (ach)