Kassel. 100
Prozent saubere Energie nennt die Vorsitzende der Kasseler Rathausfraktion
der Bündnisgrünen, Karin Müller, die Zukunftsvision
für die Städtischen
Werke. Diese Marktlücke müsse konsequent ausgebaut
werden.
"Die
Zukunft der Städtischen Werke liegt für uns Grüne nicht darin,
sich anderen großen Anbietern auf dem Strommarkt anzubiedern,
sondern durch ein klares Profil zu glänzen und Kundinnen und
Kunden zu gewinnen." Die Entwicklung der letzten Monate habe
eindeutig gezeigt, dass die Zukunft in sauberen Energien liege,
so Müller.
Je
mehr die Auswirkungen des Klimawandels für die Menschen spürbar
würden, umso mehr würden diese auch bereit sein, ihr Kaufverhalten
anzupassen und Wert auf sauberen Strom legen.
"Die
Städtischen Werke haben mit ihrem Angebot des Nahstroms als zertifiziertes
Ökostrom-Produkt bereits ein Bein in der Tür, doch nun muss die
Tür ganz aufgestoßen und konsequent auf erneuerbare Energien
gesetzt werden." (hoh)
|